Zum Hauptinhalt springen

Sparstrategien verstehen – nicht auswendig lernen

Wir haben 2019 angefangen, weil uns aufgefallen ist: Die meisten Leute scheitern nicht an komplizierten Formeln. Sie scheitern daran, dass niemand ihnen zeigt, wie man Finanzwissen wirklich anwendet. Unser Ansatz ist anders – und das merkt man schon in der ersten Woche.

Wie wir arbeiten – und warum es funktioniert

Die klassischen Finanzberater reden über Prozentsätze und Jahresrenditen. Das ist okay, aber ehrlich gesagt ziemlich abstrakt. Wir haben einen anderen Weg eingeschlagen.

Unsere Methode basiert auf drei Jahren intensiver Forschung mit echten Haushalten in Ettlingen und Umgebung. Wir haben gesehen, wo das Geld hingeht – und noch wichtiger: warum es dort hingeht. Die Erkenntnisse waren überraschend.

Statt mit Theorie zu starten, beginnen wir mit deiner Realität. Manche Teilnehmer bringen ihre Kontoauszüge mit, andere nur ein ungutes Gefühl. Beides ist ein guter Anfang.

Unser Wettbewerbsvorteil

Wir kombinieren verhaltenspsychologische Forschung mit praktischen Werkzeugen. Das bedeutet: Du lernst nicht nur, was du tun solltest – sondern auch, wie du dich selbst dazu bringst, es wirklich zu tun. Der Unterschied ist riesig.

Finanzplanung Workshop mit individueller Beratung

Drei Wege – drei Durchbrüche

Teilnehmerin Janne Lindström

Janne Lindström

Als Janne im Herbst 2024 zu uns kam, hatte sie drei Kreditkarten und keine Übersicht. Ihr größtes Problem war nicht die Verschuldung – sondern die Scham, darüber zu reden.

Der Wendepunkt kam in Woche vier, als sie ihre erste Ausgabenkategorie komplett unter Kontrolle brachte. Heute hat sie zwei Karten abbezahlt und einen Notgroschen von 2.400 Euro.

„Ich dachte immer, ich bin einfach schlecht mit Geld. Jetzt weiß ich: Ich hatte nur nie ein System."
Teilnehmerin Eszter Varga

Eszter Varga

Eszter verdiente gut, aber am Monatsende war trotzdem nichts übrig. Sie konnte nicht mal sagen, wohin das Geld verschwand. Klassisches Problem.

Wir haben drei Monate gebraucht, um ihre versteckten Ausgabenmuster zu finden. Spoiler: Es waren nicht die Restaurants. Es war ihr Hobby, das sie nie als „echte Ausgabe" gezählt hatte.

„Die Tracking-Methode hat mir die Augen geöffnet. Manchmal ist die Wahrheit unangenehm – aber notwendig."
Teilnehmer Tomislav Jurić

Tomislav Jurić

Tomislav hatte eigentlich schon Ahnung von Finanzen. Er las Blogs, hörte Podcasts – aber setzte nichts davon um. Klassischer Fall von Wissen ohne Handlung.

Bei uns hat er gelernt, die Lücke zwischen „ich weiß, was ich tun sollte" und „ich tue es tatsächlich" zu schließen. Das war der Game-Changer.

„Information ist nicht das Problem. Umsetzung ist das Problem. druvalenixa hat mir gezeigt, wie man vom Plan zur Gewohnheit kommt."

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Intensiv-Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten. Wenn du ernsthaft etwas ändern willst, lass uns reden.

Gespräch vereinbaren